Wir haben gemeinsam für Sie ein attraktives Weiterbildungsangebot aufgestellt. Mit Vorträgen, Workshops und Best Practice Beispielen wollen wir gemeinsam den aktuellen touristischen Trends auf der Spur bleiben.
Ein Mehrwert für alle, gemeinsam wachsen und machen.
Machen Sie mit!
Wir freuen uns Sie zu treffen!
Den Gipfeltreffen-Flyer "Herbst 2023" können Sie sich hier herunterladen. Melden Sie sich rechtzeitig an und sichern Sie sich Ihre Termine.
Online-Seminar - So funktioniert es:
Wir senden Ihnen den Link zum gewählten Online-Seminar vor Beginn per Mail zu – für Sie heißt es dann nur draufklicken und los gehts.
Mit einer informativen, ansehnlichen und professionellen Website kann man es schaffen, neue Gäste zu erreichen, zum Buchen zu animieren und dadurch die Vertriebskosten zu optimieren.
Folgende Fragen werden wir beantworten:
In diesem Workshop geht es darum mit gezielter Information und ansprechenden Bildern den Kaufwunsch beim Gast auszulösen und ihm das Gefühl zu geben, dass seine Wahl die Richtige ist.
Inhalte:
- Kurzer Impuls: Nachhaltige Küche in Krisenzeiten
- Wie ist die eigene Haltung? Was erwarte ich von mir und meinem Produkt?
- Wie verändern sich Gastansprüche
- Emissionen von Lebensmitteln. Was hat welche Auswirkungen und wie kann ich diese feststellen
- CO2-Fußabdruck, ökologischer Fußabdruck, Wasser, Pestizide, Dünger, Verpackung, Abfälle, etc.
- Ansätze für nachhaltige(re), faire Küche
- Bewertung eigener Gerichte und Entwicklung exemplarischer Maßnahmen für den eigenen Betrieb.
Der Urlaubsgast hat sich verändert und wird nicht mehr "automatisch" zu einem Stammgast, der immer wieder kommt. Mit der richtigen Strategie in der Kommunikation und in der Ansprache können Urlaubsgäste über "Stammgastkommunikation" wieder animiert werden.
Zum Ende des Jahres beginnen die Urlauber mit der Planung des Winterurlaubes und des Haupturlaubes im darauffolgenden Sommer. Wer sich auf diese "Buchungswelle" vorbereitet, hat beste Chancen, gefunden und gebucht zu werden. Mit kleineren Verbesserungen und Optimierungen im Online-Inserat kann für bessere Aufmerksamkeit und damit für rechtzeitige Auslastung gesorgt werden.
Bei der Auswahl einer Ferienunterkunft stehen dem Urlaubsgast im Internet zunächst viele mögliche Unterkünfte zur Verfügung. Welche Unterkunft letztlich den Zuschlag erhält, hängt von vielen Faktoren ab, die aber meist emotional getroffen werden. Gastgeber, die sich dieser Faktoren bewusst sind, können die Präsentation entsprechend anpassen und dadurch für mehr Klicks sorgen.
bis 31.10.2023 möglich.
Eine teure Kamera macht zwar nicht zwingend bessere Aufnahmen, aber es kann dabei helfen, in der Erstbetrachtung schönere Bilder zu erstellen. Wer auf eine solche Kamera nicht zurückgreifen kann, sollte sich mit der Smartphone-Fotografie auseinandersetzen, denn die Aufwendungen sind "Barrierefrei": sowohl das Foto, als auch die Bildnachbearbeitung und selbst das Hochladen der Bilder ins Internet erfolgt dabei über das Smartphone. Mit wenigen Kniffs und Tricks gelingen optisch sehr ansprechende Fotos!
bis 21.11.2023 möglich.
Die Allgäu-Walser-APP ist die ideale Ergänzung zur Allgäu-Walser-Card und macht Urlaub und Freizeit in der Region einfacher.
Folgende Funktionen sind sehr hilfreich - auch für Sie als Gastgeber:
Wichtig ist, dass Sie als Gastgeber Ihren Gästen den Registrierungscode (Meldeschein Seite 3) zur Verfügung stellen, somit sind bei der Registrierung automatisch alle Daten des Meldescheins in der APP hinterlegt.
Wie genau das funktioniert und alles Wissenswerte rund um die Allgäu-Walser-APP, erfahren Sie direkt von den Mitarbeitern der OATS!