Wir haben gemeinsam für Sie ein attraktives Weiterbildungsangebot aufgestellt. Mit Vorträgen, Workshops und Best Practice Beispielen wollen wir gemeinsam den aktuellen touristischen Trends auf der Spur bleiben.
Ein Mehrwert für alle, gemeinsam wachsen und machen.
Machen Sie mit!
Wir freuen uns Sie zu treffen!
Online-Seminar - So funktioniert es:
Wir senden Ihnen den Link zum gewählten Online-Seminar vor Beginn per Mail zu – für Sie heißt es dann nur draufklicken und los gehts.
- Wie lange braucht die Bahn noch oben?
- Wie viele Fahrgäste transportiert sie?
- Wie funktioniert eine Umlaufbahn?
- Wo parken die Gondeln Nachts?
Das und noch viele Fragen mehr werden hier beantwortet.
Treffpunkt vor dem Kassengebäude.
Durch eine Schnittstelle ist es zudem möglich, die Buchungsdaten zu den Ferienunterkünften direkt in den eigenen Google Bereich zu synchronisieren. Das sorgt für einen zusätzlichen Komfort bei den Gästen und für mehr Aufmerksamkeit.
In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie Google für Unternehmen (ehemals Google My Business) einrichten und pflegen. Sie erfahren, worauf sie besonderes Augenmerk legen sollten und was weiterhin zu tun ist, um sich bestmöglich potenziellen Gästen zu präsentieren.
Im Rahmen vieler Beispiele lernen Sie, wie Sie Ihre Gäste-Zielgruppe auch online erfolgreich ansprechen und informieren; Tipps und Tricks rund um das wirkungsvolle "Verpacken" Ihrer Botschaften ergänzen das Seminar.
- Online und Print- wo liegt der Unterschied im Text?
- Die goldene Grundregel: Weniger ist mehr - oder doch nicht?
- Wie verpacke ich meine Botschaft clever und charmant?
- Online das A und O: Pfiffige Headlines und wirkungsvolle Betreffzeilen
- Konsequent bleiben: das Corporate Design gilt auch im Internet
In diesem Seminar geht es um WOW Effekte und wie Sie diese gezielt platzieren.
- Welche WOW Effekte sind langfristig machber?
- Hardware zum Verlieben (Kleine Dinge fürs Herz)
- Geburtstagskarten einmal anders
- Komponenten der Begeisterung
- Umsetzung im Betrieb
- 1000 Möglichkeiten der Verblüffung
- Individualität zählt
Dieser letzte Meter muss zelebriert werden. Aber wie? In diesem Vortrag, unterhalten wir uns ausschließlich über Verblüffungselemente, Mitarbeiterwirkung, Präsentation und Gästebindung. Freuen Sie sich auf spannende Impulse und testen Sie uns auf unserem letzten Meter zu Ihnen.
Gästeerwartungen & Gästebegeisterung
Erwartungen unserer Gäste
Positive Erlebnisse in der Servicekette
Service heute
Erstkontakt & Präsenz
Die echte Verbindung
Der exzellente Auftritt als Gastgeber
Die innere Haltung
Kommunikation
Nonverbale
Verbale
Aktives Zuhören
Verkaufsfördernde Maßnahmen
Produktwissen – smart und lebendig
Beratungsgespräche führen
Fragetechniken die leicht umzusetzen sind
Wie funktioniert die Ifenbahn? Unter anderem werden folgende Fragen beleuchtet:
Treffpunkt vor dem Kassengebäude.
bis 12.03.2023 erforderlich.
Folgende Themen werden wir besprechen und gemeinsam Eure Fragen erörtern:
Referenten: Sarah Aumann & Siglinde Jochum, Gastgeberberaterinnen Kleinwalsertal Tourismus eGen
bis 14.03.2023 erforderlich.
Mit bestimmten Keywords können Sie in der Ergebnisliste bei den bezahlten Anzeigen auf den ersten Plätzen dabei sein. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen großen Betrieb handelt, oder eine Unterkunft in der Einzelvermarktung. Letztlich bestimmt das Budget den maximalen Erfolg einer Werbekampagne.
In diesem Webinar erfahren Sie die grundsätzliche Funktionsweise und lernen, wie man eine Google-Ads Anzeige erstellen kann, was dafür notwendig und vorteilhaft ist und worauf zu achten ist – auch für kleine Betriebe!
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Ihre Gäste ticken, wie man sie emotional erreicht und zu gerne wiederkehrenden Stammgästen macht.
- Das richtige Wort zur richtigen Zeit
- Floskeln vermeiden
- Die Stimme macht Stimmung
- Worte, die verzaubern
- Gestik, Mimik, Körpersprache
- Kleine Gesten, die in Erinnerung bleiben
- Was man vermeiden sollte
- Brücken zum Gegenüber bauen
- Die Gästeinformationskarte
Details folgen...
bis 19.03.2023 erforderlich
Ihre private Ferienunterkunft ist qualitativ hochwertig ausgestattet und Sie wünschen sich Gäste, die darauf Wert legen? Mit dem Qualitätsmerkmal Edelweiß können Sie dem Gast Ihre Qualität sichtbar machen und ihm die Buchungsentscheidung für Ihre Unterkunft erleichtern.
Zielgruppe: private Gastgeber im Kleinwalsertal, deren Ferienunterkünfte bereits kategorisiert sind, oder sich dafür interessieren
Kursleiterinnen: Anna Troy & Marion Kaufmann, Privatvermieter Verband Vorarlberg
bis 21. März erforderlich
Im Zuge der allgemein steigenden Kosten in allen Bereichen ist es ratsam, Ihre Zimmerpreise unter die Lupe zu nehmen und diese anzupassen. Dieser praxisnahe Präsenz-Workshop soll Ihnen verdeutlichen, wie Sie Ihre Zimmerpreise richtig berechnen und dadurch für die Zukunft gerüstet sind.
Dabei gilt es sowohl variable Kosten als auch fixe Kosten zu kennen und diese dann in der richtigen Preiskalkulation zu berücksichtigen. Auch Vertriebskosten sind ein wichtiger Bestandteil, denn letztlich sollte die Wahl des Buchungsweges für Sie als Gastgeber eine untergeordnete Rolle spielen.
Dieser Workshop ist speziell für private und kleinere Beherbergungsbetriebe konzipiert. Ziel ist, dass Sie danach Klarheit über Ihr Preisgefüge bekommen und in der Lage sind, Ihre zukünftigen Verkaufspreise selbstständig und gewinnbringend zu errechnen.
Inhalte:
Zur Kursanmeldung erforderlich:
Zielgruppe: Privatvermieter, kleine Beherbergungsbetriebe, nicht gewerblich + gewerblich
bis 20.03.2023 erforderlich.
Mit einer informativen, ansehnlichen und professionellen Website kann man es schaffen, neue Gäste zu erreichen, zum Buchen zu animieren und dadurch die Vertriebskosten zu optimieren.
Folgende Fragen werden wir beantworten:
In diesem Workshop geht es darum mit gezielter Information und ansprechenden Bildern den Kaufwunsch beim gast auszulösen und ihm das Gefühl zu geben, dass seine Wahl die Richtige ist.
Inhalte:
erforderlich bis 20.03.2023