Wir haben gemeinsam für Sie ein attraktives Weiterbildungsangebot aufgestellt. Mit Vorträgen, Workshops und Best Practice Beispielen wollen wir gemeinsam den aktuellen touristischen Trends auf der Spur bleiben.
Ein Mehrwert für alle, gemeinsam wachsen und machen.
Machen Sie mit!
Wir freuen uns Sie zu treffen!
Online-Seminar - So funktioniert es:
Wir senden Ihnen den Link zum gewählten Online-Seminar vor Beginn per Mail zu – für Sie heißt es dann nur draufklicken und los gehts.
- wie mit dem "Telefon" die Unterkunft in Szene gesetzt werden kann.
Eine teure Kamera macht zwar nicht zwingend bessere Aufnahmen, aber es kann dabei helfen, in der Erstbetrachtung schönere Bilder zu erstellen. Wer auf eine solche Kamera nicht zurückgreifen kann, sollte sich mit der Smartphone-Fotografie auseinandersetzen, denn die Aufwendungen sind "Barrierefrei": sowohl das Foto, als auch die Bildnachbearbeitung und selbst das Hochladen der Bilder ins Internet erfolgt dabei über das Smartphone. Mit wenigen Kniffs und Tricks gelingen optisch sehr ansprechende Fotos!
Anmeldung bis 03.03.2021 möglich.
Gut getextet - schnell verstanden: In diesem Webinar geht es um die professionelle und vor allem ansprechende Kommunikation im Internet – egal ob Homepage oder Facebook und co.
Dabei stehen Sprache, Text und Stil im Vordergrund. Nutzen Sie die Macht der Buchstaben für Ihr Marketing.
Anmeldung bis 08.03.2021 möglich.
Im Direktkontakt, am Telefon und Online
„Man kann nicht nicht kommunizieren!“ (Paul Watzlawick)
In diesem Halbtagesseminar dreht sich alles um die Kommunikation mit Gästen. Wie kann man freundlicher auf deren Fragen und Bedürfnisse reagieren und typische Kommunikationsfehler vermeiden? Beispiele aus den Websites der Teilnehmer (anonymisiert) sowie ein Mystery-Mailcheck garantieren eine hohe Praxis-Relevanz der diskutierten Inhalte.
• Wie sich Kommunikation und Gäste verändert haben
• Grundregeln der Kommunikation
• Im Direktkontakt vor Ort Gäste begeistern
• Besonderheiten bei der Online-Kommunikation
• Schwerpunkt: E-Mail-Angebote gästegerecht gestalten
• Tipps für überzeugende Telefongespräche
Anmeldung bis 01.03.2021 möglich.
Inhalt:
Referenten: Sarah Aumann & Siglinde Jochum, Gastgeberberaterinnen Kleinwalsertal Tourismus eGen
Anmeldung bis 10.03.2021 möglich.
Das Buchungsverhalten der Reisenden hat sich durch Corona bedeutend verändert. Wie können wir damit umgehen und was gibt es zu beachten:
Anmeldung bis 15.03.2021 möglich.
Nur wer mit Reklamation und Beschwerden, souverän und selbstsicher umgeht, erhält die Möglichkeit den Gast an das Unternehmen zu binden. Die Reklamation ist nicht das eigentlich Schlimme, das kommt vor, es ist das Verhalten der Mitarbeiter im Reklamationsfall, welches entscheidet wie die Situation ausgeht. Denn eines steht fest: Lieber eine Reklamation in Ihrem Hause, als auf einem der Bewertungsportale.
• Reklamationen routiniert entgegennehmen
• Verständnis
• Reklamation als Chance, nicht als Last zu sehen
• Flow-Chart und Checklisten der Reklamationsbearbeitung
• Präsenz in der Stresssituation "Beschwerdeführung"
• Der Umgang mit schwierigen Kunden
• Souverän auftreten
• Eskalationen vorbeugen und gegensteuern
• "Nein" sagen können bei unberechtigten Reklamationen
• Selbstmotivation und Stressmanagement beim Umgang mit Reklamation
• Die typischen Fehler und Fettnäpfchen vermeiden
• Einsatz passender Formulierungen
• Lösungen finden und anbieten
• 5 Punkte Plan für Reklamationen und Beschwerden
• Erkennen und Wertschätzen der Kundenbedürfnisse
• Gästetypen nach dem DISG System führen
Anmeldung bis 16.03.2021 möglich.